zurück

Bundesligabegegnung zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt verläuft weitestgehend ruhig

Horstmarer Str. - 15.04.2017

Lfd. Nr.: 0438

Mit starken Kräften hatte sich die Polizei Dortmund für die
heutige Bundeligabegegnung zwischen Borussia Dortmund und Eintracht
Frankfurt aufgestellt. Die Partie war ohnehin als Risikospiel
bewertet worden. Vor dem Hintergrund der Ereignisse in der
vergangenen Woche hatte die Polizei den Kräfteansatz jedoch noch
einmal verstärkt. Und zieht nun eine positive Bilanz.

An- und Abreisephase sowie das Spiel selbst verliefen
weitestgehend ruhig. Zwischenzeitlich waren Kräfte der Polizei
lediglich mit einem verdächtigen Gegenstand in der Nähe eines
Fahrradparkplatzes am Nordwest-Ausgang beschäftigt. Dieser stellte
sich nach der Untersuchung durch einen Sprengstoffexperten jedoch
lediglich als vergessener Rucksack heraus.

Die Beamten fertigten fünf Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz, Taschendiebstahls und Körperverletzung.

Eine Gruppe von Problemfans der Eintracht aus Frankfurt
beschäftigte die Polizei allerdings abseits des Signal-Iduna-Parks.
Gegen 15.35 Uhr erhielt die Polizei Hinweise auf eine körperliche
Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten an der Horstmarer Straße
in Lünen. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte konnten vor Ort
weder eine Auseinandersetzung feststellen, noch mögliche Geschädigte
ausfindig machen. Den Beamten gelang es jedoch, eine Gruppe von 43
Personen festzuhalten und deren Identität festzustellen. Alle
Personen erhielten nach erfolgter Identitätsfeststellung einen
Platzverweis. Diesem kam die Gruppe nach.

Gegen sämtliche Personen wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts
des Landfriedensbruchs gefertigt. Zudem stellten die Einsatzkräfte
Passivbewaffnung sowie mehrere pyrotechnische Erzeugnisse sicher. Die
Ermittlungen dauern an.

Der Aufmerksamkeit der eingesetzten Beamten ist es zu verdanken,
dass die Polizei am heutigen Tag einen erneuten Ermittlungserfolg im
Nachgang zu den Vorfällen rund um die Begegnung gegen RB Leipzig
verzeichnen konnte. Denn diese führte zur Identifizierung eines
weiteren Tatverdächtigen, gegen den eine Strafanzeige wegen des
Verdachts des Landfriedensbruchs gefertigt wurde.

Rückfragen zu dieser Pressemeldung stellen Sie bitte zu den
üblichen Geschäftszeiten der Pressestelle, ab Dienstag wieder von 7
bis 21 Uhr.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Pressestelle
Nina Vogt
Telefon: 0231-132 1026
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Horstmarer Str.

Lüner erst provoziert dann beraubt - Polizei sucht Zeugen
19.03.2017 - Horstmarer Str.
Lfd. Nr.: 0329 Mit Schlägen traktiert und seiner Brille beraubt wurde ein 47-jähriger Lüner am 17.03.2017 im Bereich Horstmarer Straße in Lünen, nachdem er auf eine Provokation eigentlich angeme... weiterlesen
Raub mit Schusswaffe in Lünen
07.10.2015 - Horstmarer Str.
Lfd. Nr.: 1442 Unbekannte Täter haben heute Morgen (7.10.) einen 26-jährigen Lüner mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt. Gegen 5:10 Uhr ging der Lüner auf dem Weg zur Arbeit über die ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen