zurück

Trickbetrüger sind weiter erfinderisch: Betrüger kommen angeblich von der "Hausverwaltung Paul"

Kürschnerweg - 28.09.2017

Lfd. Nr.: 1050

Eine Seniorin ist gestern Morgen (27.9.) in Dortmund-Lanstrop von
zwei Fremden betrogen worden. Diese hatten vorgegeben von der
"Hausverwaltung Paul" geschickt worden zu sein. Stattdessen
entwendete sie aber einen vierstelligen Bargeldwert aus ihrer
Wohnung. Jetzt sucht sie die Polizei

Um 11.50 Uhr klingelten die Betrüger an der Wohnungstür der
89-jährigen Dortmunderin im Kürschnerweg in Dortmund. Als die
Seniorin öffnete, gaben die Männer vor, man sei von der
"Hausverwaltung Paul" geschickt worden und müsse die Wohnung erneut
vermessen. Hierbei müsse ein angeblicher Mitarbeiter mit der
Wohnungsinhaberin in der Küche warten, während der andere in Ruhe
vermessen könnte. Dass der Fremde der Frau - statt etwas zu vermessen
- all ihr Bargeld nehmen würde, damit rechnete die 89-Jährige nicht.
Schnell verschwanden die Betrüger. Die Seniorin folgte ihrem
"schlechten Bauchgefühl" und sah sofort nach, ob ihr Bargeld fehlt.
Sie entdeckte dann, dass die beiden Fremden ihr einen geringen
vierstelligen Bargeldwert gestohlen hatten.

Die Dortmunder Polizei sucht nach einem schlanken circa 40 bis 50
jährigen augenscheinlich deutschen Mann, der laut Zeugenaussagen
kurze Haare haben soll. Außerdem wird ein offenbar muskulöser,
kräftiger deutscher Mann im Alter von 35 bis 40 Jahren gesucht. Er
hatte dunkles ordentlich gekämmtes Haar. Er soll zur Tatzeit mit
einer dunkelblauen Bluse und einer dunklen Hose bekleidet gewesen
sein.

Tipps Ihrer Polizei:

Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!

Nutzen Sie an ihrer Wohnungstür eine Sicherheitskette! - Wichtig!:
Trickdiebe sind erfinderisch und versuchen Sie als "Wasserwerker",
"falsche Kripo-Beamte" oder Ähnliches zu überlisten!

Fragen Sie die Fremden nach einem persönlichen Ausweis zur Firma /
zum Betrieb / zur Behörde oder holen Sie sich Unterstützung bei Ihren
Nachbarn. Rufen Sie laut um Hilfe und rufen Sie im Zweifelsfall immer
direkt die Polizei unter 110!

Die Polizei rät Kindern und Enkeln, ihre Eltern und Großeltern zu
schützen. Lassen Sie sich beraten! Die Spezialisten vom
Kriminalkommissariat Opferschutz und Prävention geben ihnen
Verhaltenshinweise. Sie erreichen die Seniorensicherheitsberater
telefonisch bei der Polizei Dortmund unter: 0231- 132- 7950.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Amanda Nottenkemper
Telefon: 0231-132 1025
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: amanda.nottenkemper@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kürschnerweg

Dortmund-Lanstrop, Kürschnerweg Zivilfahnder heben Hanfplantage aus - Drei Tatverdächtige ermittelt
13.03.2017 - Kürschnerweg
Lfd. Nr.:0303 Zivilfahnder der Polizeiinspektion 3 der Dortmunder Polizei hoben am vergangenen Samstag (11.März 2017, 02.00 Uhr) im Dortmunder Stadtteil Lanstrop eine Hanfplantage aus und ko... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen