zurück

Personengruppe skandiert ausländerfeindliche Parolen vor Flüchtlingsunterkunft - Polizei nimmt 13 Rechtsextremisten fest und richtet eine Ermittlungskommission ein

Osterfeldstr. - 07.02.2015

Lfd. Nr.: 0205

Am gestrigen Abend (06.02.2015) nahm die Dortmunder Polizei 13
Angehörige der rechtsextremen Szene wegen des Verdachts des
Landfriedenbruchs und wegen der Durchführung einer nicht angemeldeten
Versammlung (Verstoß gegen das Versammlungsgesetz) vorläufig fest.

Zuvor hatten Zeugen die Polizei gegen 21.00 Uhr alarmiert, es
wurden Hinweise auf eine teilweise vermummte Personengruppe von mind.
20 Personen gegeben. Diese Personengruppe hatte sich den
Zeugenangaben zufolge vor der Flüchtlingsunterkunft in
Dortmund-Eving, teilweise ausgerüstet mit Fackeln, versammelt,
ausländerfeindliche Parolen gerufen und vereinzelt Pyrotechnik
gezündet.

Als starke Kräfte der Dortmunder Polizei an der Osterfeldstraße
eintrafen, war die Personengruppe bereits geflüchtet, vereinzelt
lagen Fackeln auf dem Gehweg.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nahm die
Polizei 13 Personen, Angehörige der rechtsextremen Szene, im
Nahbereich fest.

In kürzester Zeit aktivierte die Dortmunder Polizei rund 200
Einsatzkräfte und leitete unverzüglich umfangreiche
Ermittlungsmaßnahmen zur Aufklärung der Geschehnisse ein. Die Beamten
stellten zahlreiche Beweismittel, darunter die aufgefundenen Fackeln,
die Mobiltelefone der Rechtsextremisten sowie deren Bekleidung
sicher. Mehrere Zeugen wurden festgestellt und angehört. Die
festgenommenen Rechtsextremisten wurden erkennungsdienstlich
behandelt und vernommen.

Eine zwischenzeitlich eingerichtete Ermittlungskommission der
Dortmunder Polizei arbeitet derzeit auf Hochtouren. Dazu gehören auch
weitere Spuren sichernde Maßnahmen im Nahbereich der
Flüchtlingsunterkunft.

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange zeigt sich
entschlossen: "Wir tun alles, was uns möglich ist, um diese
unerträglichen Provokationen und Einschüchterungen der
Rechtsextremisten zu stoppen."

"Gerade die aus ihren Heimatländern vor Not und Elend geflüchteten
Menschen bedürfen unseres besonderen Schutzes!" so der
Polizeipräsident.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Pressestelle
Oliver Peiler
Telefon: 0231-132 1020
Fax: 0231-132 1027
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/

Weitere Meldungen Osterfeldstr.

Drei Fußgängerinnen bei Verkehrsunfall in Eving leicht verletzt
28.01.2021 - Osterfeldstr.
Lfd. Nr.: 0095 Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (27.1.) gegen 20.45 Uhr in Dortmund-Eving sind drei Fußgängerinnen leicht verletzt worden. Offenbar hatte sie ein Autofahrer beim Abbiegen übersehe... weiterlesen
Raubüberfall in Eving: Polizei sucht Hinweise auf maskierten Täter
24.08.2020 - Osterfeldstr.
Lfd. Nr.: 0907 Ein maskierter Täter konnte am Samstag (22.8.2020) in Dortmund-Eving einem 21-jährigen Mann eine Umhängetasche entreißen. Die Tat ereignete sich gegen 18.10 Uhr im Bereich Osterfeldst... weiterlesen
Polizei sucht mit Lichtbildern nach mutmaßlichem EC-Karten-Betrüger
13.01.2020 - Osterfeldstr.
Lfd. Nr.: 0041 Mit Lichtbildern sucht die Polizei nach einem mutmaßlichen EC-Karten-Betrüger. Der Mann steht im Verdacht, mit gestohlenen EC- bzw. Kreditkarten versucht zu haben, Geld abzuheben. D... weiterlesen
Auffahrunfall offenbar mit Alkohol und Betäubungsmitteln im Blut
10.04.2018 - Osterfeldstr.
Lfd. Nr.: 0498 Das konnte nicht gut gehen: Zwei Menschen sind am Montagabend (9.4.) bei einem Auffahrunfall auf der Osterfeldstraße mindestens leicht verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverur... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen