Auto kommt von der Fahrbahn ab und beschädigt zwei geparkte - offenbar Drogen im Spiel
Planetenfeldstr. - 08.08.2017Lfd. Nr.: 0856
Auf der
Planetenfeldstraße hat am Montagmorgen (7. August) eine
27-jährige Frau mit ihrem Auto zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt.
Offenbar waren bei dem Verkehrsunfall Drogen im Spiel.
Die Wuppertalerin war gegen 7 Uhr mit ihrem Wagen unterwegs, als
sie etwa in Höhe der Hausnummer 109 plötzlich nach rechts von der
Fahrbahn abkam. Dort kollidierte sie mit zwei weiteren Fahrzeugen und
verursachte einen Gesamtschaden von geschätzt 7.500 Euro. Das Auto
kam schließlich auf dem Gehweg zum Stehen.
Nicht nur der fahrige Eindruck, den die Frau auf die Beamten
machte, ließ diese zu dem Verdacht kommen, dass die Frau unter dem
Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Hinzu kamen ihre ersten
Aussagen, dass sie nicht gemerkt habe, wie sie mit den geparkten
Fahrzeugen kollidiert sei. Zudem sei ihr Fahrzeug plötzlich einfach
auf dem Gehweg gewesen.
Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief sodann auch
positiv. Die 27-Jährige musste aus diesem Grund mit zur
nächstgelegenen Wache kommen, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde.
Zudem wurde der Führerschein der Frau sichergestellt und ihr die
Weiterfahrt untersagt.
Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Pressestelle
Nina Vogt
Telefon: 0231-132 1026
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
17.01.2018 - Planetenfeldstr.
Lfd. Nr.: 0101
Eine Schwer- und eine Leichtverletzte sowie hoher Sachschaden sind
die Bilanz eines Unfalls im Kreuzungsbereich Planetenfeldstraße /
Wittener Straße in Dortmund am gestrigen Nachmi...
06.12.2017 - Planetenfeldstr.
Lfd. Nr.: 1344
Drei junge Erwachsene sind am Montagabend (4.12) nach dem
Diebstahl zweier Fernseher, die sie in einem Dortmunder Geschäft an
der Planetenfeldstraße geklaut hatten, gestellt worde...
15.02.2017 - Planetenfeldstr.
Lfd. Nr.:0204
Im Rahmen eines aktuell gegen einen 34-jährigen Dortmunder
geführten Strafverfahrens, stellte sich heraus, dass der
Tatverdächtige in einer Gartenlaube an seiner Wohnanschrift
Spr...