zurück

Rasender Porsche-Fahrer hat jetzt mehr Zeit zum Nachdenken - vielleicht mal über den Tod ...

Schwanenwall - 26.03.2021

Lfd. Nr.: 0329

Mit mehr als 100 km/h rasten zwei Autofahrer am Donnerstag (25.3.2021) während eines Rennens mit einem VW über den Ostwall und den Schwanenwall in Dortmund - vorbei an einem Zivilfahrzeug der Polizei. Ein 30-jähriger Porsche-Fahrer besitzt jetzt den Status "Fußgänger": Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab - und noch etwas mehr, was Mann auch nicht so gerne abgibt.

Beide Pkw fielen der Polizei zunächst auf dem Ostwall auf. Ein VW raste mit hohem Tempo auf eine Ampel zu und blieb neben dem Porsche Carrera stehen. Schließlich beschleunigten beide Fahrer stark. Der zivile Streifenwagen folgte den Rasern, die mit mehr als 100 km/h über den Wall fuhren.

Durch riskante Überholmanöver und kurzes Einscheren beim Rennen gefährdeten die beiden 30-jährigen Dortmunder andere Verkehrsteilnehmer, darunter den Fahrer eines Kleintransporters.

Dem Streifenteam der Dortmunder Polizei gelang es, den Porsche-Fahrer zu stoppen. Der Fahrer des als Firmenwagen zugelassenen VW-Arteon setzte die Fahrt fort. Die Ermittlungen zu seiner Identität laufen, da das Kennzeichen bekannt ist. Der Porsche-Fahrer konnte schließlich dabei zusehen, wie der Carrera abgeschleppt wurde. Sichergestellt wurde auch sein Mobiltelefon, da der Verdacht besteht, dass er das Rennen filmte.

Die Zeit ohne Smartphone und Pkw kann der 30-Jährige nun intensiv nutzen, um über die Gefahr von Leib und Leben nachzudenken, die von illegalen Rennen ausgeht. Die Polizei rät, dabei den Fokus auf schwerste Verletzungen, lebenslange Behinderungen, den Tod von Unbeteiligten und das Leid der Angehörigen zu legen.

Auch die Situation beim Überbringen einer Todesnachricht unter Begleitung der Notfallseelsorge könnte nachdenklich stimmen. Wenn unerwartet die Polizei vor der Tür steht und mitteilt, dass ein geliebter Angehöriger bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, bricht eine Welt zusammen.

Darüber hinaus kann zur Überprüfung des eigenen Verhaltens eine Auseinandersetzung mit dem Inhalt des § 315d hilfreich sein. Das Strafgesetzbuch beschreibt die besonderen rechtlichen Folgen, die nach einem illegalen Rennen - mit und ohne Verletzten oder Toten - eintreten können.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Peter Bandermann
Telefon: 0231-132-1023
E-Mail: Peter.Bandermann@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schwanenwall

Polizei nimmt mutmaßlichen Dieb am Schwanenwall fest - zeitgleich kam es zu einem Einbruchsversuch in Dortmund-Kley
19.10.2020 - Schwanenwall
Lfd. Nr.: 1140 In der Nacht zu Samstag (17.10.) haben zivile Beamte der Dortmunder Polizei einen mutmaßlichen Dieb festgenommen. Nach einem Zeugenhinweis umstellten sie ein Wohnhaus am Schwanenwall, ... weiterlesen
Erneut Einsatz gegen Raser und Poser: 86 Platzverweise in der Dortmunder Innenstadt
18.10.2020 - Schwanenwall
Lfd. Nr.: 1136 Das unnütze Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere Personen z. B. durch Motorenlärm belästigt werden. So steht es in der Straßenverkehrsordnun... weiterlesen
Zivilkräfte der Polizei erwischen Fahrraddieb in der Dortmunder Innenstadt
27.08.2020 - Schwanenwall
Auf dem Königswall in der Dortmunder Innenstadt erkannten Zivilkräfte der Polizei am Donnerstag (27.8.2020, 14.10 Uhr)zufällig einen 28-jährigen Mann, der in der Vergangenheit bereits mehrere Straftat... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen