zurück

Silvesternacht 2018/2019: Polizei Dortmund zieht vorläufige Bilanz

Sonnenplatz - 01.01.2019

Lfd. Nr.: 1692

Wie mit der Meldung Nummer 1686 berichtet, hat sich die Dortmunder
Polizei gemeinsam mit der Stadt Dortmund auch auf die Silvesternacht
2018/2019 intensiv vorbereitet. Nun zieht die Polizei eine erste
Bilanz.

Insgesamt feierten in der Spitze rund 500 Personen im Bereich
Willy-Brandt-Platz/Brüderweg sowie rund 600 Personen im Bereich
Katharinenstraße (bis zum Vorplatz des Hauptbahnhofes) den
Jahreswechsel. Die Verbotszonen für Pyrotechnik wurden weitgehend
beachtet und den Weisungen von Polizei und Ordnungsamt überwiegend
Folge geleistet

Allerdings stellte die Polizei auch folgendes fest:

Gegen 22.30 Uhr kam ein alkoholisierter 26-Jähriger einem
erhaltenen Platzverweis nicht nach und beleidigte die Beamten. Sie
nahmen ihn in Gewahrsam und fertigten eine entsprechende
Strafanzeige. Kurz darauf folgte eine weitere Ingewahrsamnahme:
Innerhalb der Verbotszone am Dortmunder Hauptbahnhof zündete ein
18-Jähriger Pyrotechnik. Auch er folgte dem ausgesprochenen
Platzverweis nicht und beleidigte die Polizeibeamten. Zudem hatte er
Betäubungsmittel bei sich. Zur gleichen Zeit zündete ein 24-Jähriger
am Alten Markt verbotswidrig Pyrotechnik. Und auch er hatte
Betäubungsmittel bei sich. Eine Strafanzeige folgte.

Gegen 23.30 Uhr bettelte ein alkoholisierter 24-jähriger Algerier
- mit Aufenthaltsgestattung für den Kreis Soest - an der
Katharinenstraße zunächst mehrere Frauen an. Er erhielt einen
Platzverweis, fiel später jedoch erneut auf, als er einer Frau unter
den Rock und in den Intimbereich fasste. Die Beamten nahmen ihn
vorläufig fest und brachten ihn in das Gewahrsam.

Im Bereich der Möllerbrücke wurden Polizeibeamte aus einer
Personengruppe (400 in der Spitze) mit Flaschen und Pyrotechnik
beworfen. Es wurde niemand verletzt, allerdings wurde ein
Streifenwagen beschädigt. In der Folge nahmen die Beamten einen
25-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Weitere Personen
versuchten ihn zu befreien. Im weiteren Verlauf beschoss ein
26-jähriger Kölner die Polizisten mit Pyrotechnik. Auch hier blieben
die Beamten unverletzt. Sie nahmen den Angreifer in Gewahrsam.

Gegen 0.30 Uhr wurde erneut ein Platzverweis nicht befolgt. Und
auch in diesem Fall kam es zur Beleidigung der Polizeibeamten. Sie
nahmen den 35-Jährigen in Gewahrsam und fertigten eine Strafanzeige.

Rund zehn Minuten später bewarf eine siebenköpfige Gruppe ein
vorbeilaufendes Ehepaar mit Pyrotechnik. Als Zeugen die Männer zur
Rede stellten, attackierte die Gruppe sie mit Faustschlägen. Drei
Personen wurden dabei leicht verletzt. Sechs Tatverdächtige
flüchteten anschließend, ein 25-Jähriger wurde festgenommen.

Um 1.10 Uhr kam es am Sonnenplatz zu einer Bedrohung mit einem
Messer. Der 24-jährige Tatverdächtige erhält eine Anzeige.

Nachdem das Auto eines 18-Jährigen aus Kelkheim wegen technischer
Veränderungen sichergestellt werden sollte, leistete dieser
Widerstand. Er wurde in Gewahrsam genommen. Ebenso ein 18-Jähriger,
der im Bereich der Thier-Galerie randaliert hatte. Und auch eine
20-Jährige, die für eine Sachbeschädigung an der Kleinen
Beurhausstraße verantwortlich war und anschließend die Beamten
tätlich angriff.

Ein 23-Jähriger aus Belgien war mit seinem Auto im Innenstadtkern
unterwegs und hatte eine Pistole dabei - geladen mit Platzpatronen.
Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Die Gegenstände wurden
sichergestellt.

Im Bereich Möllerbrücke/Beurhausstraße tat sich in diesem Fall ein
19-Jähriger hervor, indem er die Beamten permanent beleidigte. Sein
Weg führte ihn schließlich in das Polizeigewahrsam.

Gegen 2.50 Uhr kam es zu einem Körperverletzungsdelikt auf dem
Vorplatz des Hauptbahnhofes. Dabei wurde eine Person leicht verletzt.

Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4153772

Hinweis an alle Medienvertreter: Rückfragen zu dieser
Pressemeldung stellen Sie bitte zu den üblichen Geschäftszeiten der
Pressestelle. In diesem Fall wieder ab Mittwoch (2. Januar) um 7 Uhr.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Dana Seketa
Telefon: 0231/132-1029
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Sonnenplatz

Demonstrationsgeschehen in Dortmund mit rund 300 Teilnehmenden
24.05.2019 - Sonnenplatz
Lfd. Nr.: 0589 Die Dortmunder Polizei hat am heutigen Freitagabend (24.5.) eine Demonstration gegen den "Rechtsruck" begleitet. Die Versammlung startete etwa gegen 18.30 Uhr am Sonnenplatz und e... weiterlesen
Anpfiff zum Revierderby steht kurz bevor
08.11.2015 - Sonnenplatz
Lfd. Nr.: 1582 Die Anreise zum 147. Revierderby ist zum jetzigen Zeitpunkt weitestgehend abgeschlossen. Die Dortmunder Polizei ist in den heutigen Vormittagsstunden auf einen "Fanmarsch" der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen