zurück

Bekämpfung des Delikts "Wohnungseinbruch" - Polizei zeigt gezielt Präsenz in Deliktsbrennpunkten - Einladung für Medienvertreter

Sonnenstr. - 12.08.2015

Lfd. Nr.: 1146

Das Thema Wohnungseinbruch bleibt ein aktuelles Thema. Die
Fallzahlen im ersten Halbjahr sind im Vergleich zum Vorjahr
angestiegen, auch in der hellen Jahreszeit sind die Einbrecher
unvermindert aktiv. Die Polizei hat zum 01.07.2015 ein neues
Präsenzkonzept entwickelt und auch bereits umgesetzt. Dabei sollen
die Lüner und Dortmunder Bürger in ihrem Sicherheitsgefühl gestärkt
und potentielle Täter abgeschreckt werden.

Einsatzkräfte der Dortmunder Polizei, dazu die Reiterstaffel und
Beamte der Fahrradstaffel werden sich am Donnerstag, 13. August 2015,
in besonders betroffenen Stadtteilen, sog. Deliktbrennpunkten im
Einsatz befinden, um hier vor allem Präsenz an der Seite der
Anwohnerinnen und Anwohner zu zeigen.

Durch Bürgergespräche und Informationsmaterialien, einmal an
Mobilen Wachen und Informationsständen, aber auch bei den Streifen
durch die betroffenen Stadtteile möchte die Polizei Dortmund für mehr
Einbruchsschutz und wachsame Nachbarschaft werben. Nach wie vor
möchte die Polizei die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, die
eigenen "vier Wände" sicherer zu gestalten. Jede gesicherte Tür und
jedes gesicherte Fenster erschwert dem Einbrecher die Tat.

Informationsstände unserer Einbruchspräventionsexperten finden Sie
morgen, zwischen 12.00 und 18.00 Uhr an den folgenden Stellen:

- Dortmund, Möllerbrücke/Sonnenstraße - Dortmund, Steinkühlerweg
(Höhe Futterhaus) - Dortmund, Alte Heidestraße (Kirchplatz) -
Lünen-Brambauer: Yorkstraße/Paul-Bonnermann-Straße (Marktplatz)

Wir laden Sie als Medienvertreter zu den folgenden Terminen
exklusiv ein:

+ 13.45 Uhr: Lünen-Brambauer, Yorkstraße/Paul-Bonnermann-Straße
(Marktplatz)

+ 15.00 Uhr: Dortmund, Möllerbrücke/Sonnenstraße

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange wird Ihnen bei diesen
Terminen das Präsenzkonzept der Polizei erläutern.

Aus planerischen Gründen bitten wir Sie (wie in den
Einladungsmeldungen zuvor auch), Ihr Erscheinen bei diesen Terminen
unter den bekannten Telefonnummern der Pressestelle anzukündigen.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Pressestelle
Oliver Peiler
Telefon: 0231-132 1020
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/

Weitere Meldungen Sonnenstr.

Fahrradpolizisten nehmen drei Tatverdächtige nach versuchtem Raub fest
24.01.2020 - Sonnenstr.
Lfd. Nr.: 0089 Polizeibeamte der Fahrradstaffel haben am Donnerstagabend (23. Januar) nach einem versuchten Raub in der Dortmunder Innenstadt drei Tatverdächtige festgenommen. Die Fahrradpoliziste... weiterlesen
Vermehrt Unfälle mit Fahrradfahrern
22.06.2016 - Sonnenstr.
Lfd. Nr.: 0848 Innerhalb einer knappen halben Stunde haben sich heute (22.6.) in Dortmund und Lünen gleich drei Verkehrsunfälle mit Radfahrern ereignet. Bereits am Morgen kam es zu einem ers... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen