zurück

Bilanz der Alkoholkontrollen an den Weihnachtsfeiertagen

Strünkedestr. - 28.12.2015

Lfd. Nr.: 1824

Auch an den Feiertagen hat die Polizei vom 24. bis zum 26.
Dezember in Dortmund, Lünen und auf den umliegenden Autobahnen
verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt.

Bei den Kontrollen zeigte sich erneut, dass trotz der
angekündigten Tests wieder einige Fahrzeugführer in
unverantwortlicher Weise alkoholisiert mit dem Fahrzeug unterwegs
waren. Mindestens eine Handvoll davon müssen zunächst auf öffentliche
Verkehrsmittel umsteigen, da ihre Führerscheine sofort einbehalten
wurden. Insgesamt mehrere Hundert Fahrzeugführer hatten die Beamten
überprüft.

Am Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag stießen die
Polizisten durch ihre Kontrollen auf jeweils fünf positive Alcotests
sowie am 25. Dezember auf einen positiven Drogenvortest. Am zweiten
Weihnachtsfeiertag schlugen drei Alkoholvortests bei Autofahrern
positiv an. In über zehn Fällen führte dies zur Entnahme einer
Blutprobe. Mindestens fünf Fahrzeugführer gaben ihre Führerscheine
direkt ab.

Während der Weihnachtsfeiertage ereignete sich mindestens ein
Verkehrsunfall unter Einfluss von Drogen - hier verletzten sich fünf
Menschen auf der Autobahn mit sehr viel Glück nur leicht. Der
möglicherweise unter Drogen stehende 28-Jährige war mit seinem Auto
an Heiligabend gegen 19.15 Uhr auf der A 44 in Richtung Kassel gegen
die Mittelschutzplanken geprallt. Die auf seinem Fahrzeugdach
geladenen Möbelstücke lösten sich aus ihrer Verankerung und
schleuderten auf die Fahrbahn. In den Unfallwagen prallte dann ein
weiteres Auto. In dem Fahrzeug verletzten sich gleich vier Insassen
leicht. Beide Wagen brannten noch auf der Autobahn vollständig aus -
zum Glück hatten zuvor alle Leichtverletzten die Autos verlassen.
Über eine Stunde war die A 44 an dieser Stelle voll gesperrt und war
auch danach noch für mehr als eine Stunde nur einstreifig befahrbar.

Am ersten Weihnachtsfeiertag war wiederum ein 28-jähriger,
offenbar alkoholisierter Fahrer um kurz vor 20 Uhr in den
Gegenverkehr auf der Strünkedestraße geraten. Er prallte dort in
einen Pkw. Die zwei ihm darin entgegenkommenden jungen Menschen (28
und 30 Jahre) verletzten sich dabei - auch mit viel Glück - "nur"
leicht.

Da das Fahren unter Alkoholeinfluss nicht nur an den Feiertagen,
sondern ganzjährig ein Problem darstellt, wird die Dortmunder Polizei
auch nach der Weihnachtszeit weiterhin entsprechende Kontrollen
durchführen und Promillesünder konsequent aus dem Verkehr ziehen.
Vorsicht: insbesondere jetzt an Silvester und Neujahr.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Amanda Kolbe
Telefon: 0231-132 1025
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/

Weitere Meldungen Strünkedestr.

Verkehrsunfall in Mengede - Mofafahrer von Auto erfasst
15.11.2018 - Strünkedestr.
Lfd. Nr.: 1529 Ein 55-jähriger Mofafahrer ist am gestrigen Mittwoch (14. November) bei einem Verkehrsunfall in Dortmund-Mengede schwer verletzt worden. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr der M... weiterlesen
Hausbewohner stellt Einbrecher - vorläufige Festnahme
30.10.2015 - Strünkedestr.
Lfd. Nr.: 1550 Schreck in der Nachtstunde: Aufgeschreckt wurde ein Dortmunder in der Nacht (30.10.) von einem metallisch klingenden Geräusch. Er begab sich zusammen mit einem Zeugen, auf die Such... weiterlesen
Unsere Radarmessstellen für Freitag, den 13.3.2015
12.03.2015 - Strünkedestr.
Lfd. Nr.: 0385 Wir wollen Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet alle - überall! In den Stadtgebieten von Dortmund und Lünen sowie auf den Autoba... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen