zurück

Festnahmeerfolg: Polizei ermittelt Tatverdächtigen nach gefährlicher Körperverletzung

Limbecker Str. - 01.04.2021

Lfd. Nr.: 0354

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizei Dortmund

Nach umfangreichen Ermittlungen der SoKo Rechts der Polizei Dortmund hat die Staatsanwaltschaft Dortmund am Mittwoch (31. März) die Festnahme eines Tatverdächtigen nach gefährlicher Körperverletzung angeordnet. Die intensive und akribische Arbeit der Ermittler führte zu einem 33-Jährigen Deutschen aus Dortmund, der der hiesigen rechtsextremen Szene zuzuordnen ist.

Der Dortmunder steht im Verdacht, am 21. März einen Taxifahrer mit iranischer Herkunft auf der Limbecker Straße brutal geschlagen und rassistisch beleidigt zu haben. Im Rahmen einer Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen konnte weiteres Beweismaterial sichergestellt werden.

Nach Festnahme wurde der einschlägig vorbestrafte Tatverdächtige noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Der Leitende Oberstaatsanwalt Volker Schmerfeld-Tophof und Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir sind stolz auf die erfolgreiche Arbeit unserer Leute."

Polizeipräsident Gregor Lange betonte den konsequent fortgeführten strategischen Schwerpunkt der Dortmunder Polizei: "Im Vorgehen gegen den Rechtsextremismus haben wir in der jüngsten Vergangenheit maßgebliche Erfolge erzielen können. Die rechte Szene in Dortmund ist massiv geschwächt. Wir haben aber auch deutlich gemacht, dass wir wachsam bleiben und mit aller Konsequenz gegen rechtsextremistische Straftäter vorgehen und den Repressionsdruck auf die handelnden Akteure hoch halten werden. Der heutige Fall hat erneut gezeigt: Neonazis, die in Dortmund Straftaten begehen, müssen mit der Dortmunder Polizei und der Sonderkommission "Rechts" rechnen - sie müssen mit Haftstrafen und Geldstrafen rechnen."

Presseauskünfte erteilt die Staatsanwaltschaft Dortmund, Frau Frodermann.

Siehe auch folgende Pressemitteilungen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4870662

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4873617

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Telefon: 0231/132-1020-1029
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Limbecker Str.

Dortmunderin am Geldautomaten bestohlen - Polizei sucht Zeugen
13.07.2021 - Limbecker Str.
Lfd. Nr.: 0738 Eine 54-jährige Dortmunderin ist am Montagabend (12. Juli) an einem Geldautomaten in einem Bankinstitut an der Limbecker Straße/Ecke Lütgendortmunder Straße bestohlen worden. Drei unb... weiterlesen
Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung
22.03.2021 - Limbecker Str.
Lfd. Nr.: 0314 In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben zwei unbekannte Täter einen Taxifahrer brutal geschlagen und fremdenfeindlich beleidigt. Nach ersten Erkenntnissen befand sich der 55-jähr... weiterlesen
Frau greift erst Jugendliche an und dann Polizisten - Ingewahrsamnahme
13.10.2019 - Limbecker Str.
Lfd. Nr.: 1189 Die Polizei Dortmund hat am Freitagabend (11. Oktober) in Dortmund-Lütgendortmund eine Frau in Gewahrsam genommen, die zunächst mehrere Jugendliche und dann auch die eingesetzten P... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen