Mutmaßlicher Ladendieb versprüht Reizgas - Flucht misslingt
Willy-Brandt-Platz - 26.07.2018Lfd. Nr.: 1066
Ein mutmaßlicher Ladendieb hat am Mittwochmittag (25. Juli) in
einem Elektronikmarkt am
Willy-Brandt-Platz in Lünen Reizgas
versprüht und wollte flüchten. Zeugen konnten dies jedoch verhindern.
Die Polizei nahm den Jugendlichen fest.
Gegen 12.50 Uhr hatte ein Ladendetektiv zwei verdächtige
Jugendliche beobachtet, die sich im Bereich der Kopfhörer aufhielten.
Er beobachtete seinen ersten Angaben nach sodann, wie einer der
beiden drei Kopfhörer nahm und in die Tasche des anderen steckte.
Anschließend wollte das Duo den Laden verlassen.
Dabei hatten sie die Rechnung ohne den Ladendetektiv gemacht, der
sie ansprach. Während ein Junge daraufhin flüchtete, sprühte der
andere mit vermutlichem Reizgas in Richtung des Ladendetektivs.
Trotzdem gelang es diesem mithilfe eines weiteren Zeugen, den
15-jährigen Lüner bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten
festzuhalten. Sie nahmen den Jugendlichen fest.
Durch das austretende Reizgas hatte er nicht nur den Ladendetektiv
(36 aus Marl) und den Zeugen (26 aus Recklinghausen) leicht verletzt,
sondern auch zwei Kundinnen (24 und 4 aus Lünen).
Auf der Wache stellte sich kurz nach der Tat auch der zweite
Tatverdächtige, ein zwölfjähriger Lüner. Nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen wurden beide entlassen bzw. ihren
Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Pressestelle
Nina Vogt
Telefon: 0231-132 1026
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Nachtrag zur Presseerklärung des PP Hamm vom
23.08.2017, 00:30 Uhr: Messerstecherei auf dem Willy-Brandt-Platz
(vgl. im Anhang)
Bei dem Tatverdächtigen und den beiden Opfern handelt es sich um
...
Lfd. Nr.: 1082
Einbruchschutz lohnt sich! - Das zeigt auch die Polizeiliche
Kriminalstatistik für Dortmund und Lünen. Denn von 2010 an blieben im
Gebiet des Dortmunder Polizeipräsidiums immer...